Beitrag mit Freizeitpark Traveller zum neuen Mega-Freizeitpark "Epic Universe"

Seit Monaten fiebern Freizeitpark-Fans aus aller Welt dem 22. Mai entgegen: Dann öffnen in Orlando, Florida, erstmals die Pforten für eine Erlebniswelt der Superlative, wie es sie in dieser Form noch nie gegeben hat. Das Epic Universe wird – so sind sich Experten bereits vor dem großen Tag sicher – die Freizeitparkszene auf lange Sicht revolutionieren und in Sachen Design, Technologie, Thematisierung und immersivem Storytelling neue Maßstäbe setzen.
US-Medienriese Comcast, das Mutterunternehmen von Universal, ließ die gigantische Investitionssumme von mehr als sechs Milliarden Dollar springen, um auf 300 Hektar Gesamtfläche in sechs Jahren Bauzeit eine Welt der Wunder zu erschaffen. Bereits der konzeptionelle Aufbau vom Epic Universe ist besonders: Von einem zentralen Punkt aus können die Besucher über Eingangsportale in thematisch komplett unterschiedliche und in sich geschlossene Film- und Videospielwelten eintauchen: Sie zum Beispiel in den Kosmos von Harry Potter, der Hitfilmreihe „Drachen zähmen leicht gemacht“, in die „Super Nintendo World“ oder in die Welt der legendären Universal-Filmmonster wie Dracula, Frankenstein oder dem Werwolf. Jeder dieser Parkbereiche soll durch detaillierteste Gestaltung und eine perfektionierte Immersion punkten.
Beeindruckend und bahnbrechend
Erste virtuelle Eindrücke dieser Welten, die auf der Online-Seite des Parks zu sichten sind, versprechen tatsächlich ebenso Beeindruckendes wie Bahnbrechendes. Geboten wird den Besuchern ein wilder Mix aus KI-gesteuerten Interaktionen, den bislang bestentwickelten Animatronics der Welt, erweiterter Realität (die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung), räumliche Audiotechnologie, High-Tech-Achterbahnen, Super Mario, Monstern und Drachen.
Bislang gibt es drei Parks, die zum Universal Orlando Resort in Florida gehören: Der Wasserpark „Volcano Bay“, die 1999 eröffneten „Islands of Adventure“ und die „Universal Studios“, die bereits seit 1990 mit Thrillrides, die thematisch von verschiedenen Kinohits inspiriert wurden, die Fans anlocken. Doch erst mit der Eröffnung von zwei Harry-Potter-Parkwelten und den dazugehörigen in dieser Form noch nie dagewesenen High-Tech-Attraktionen wie „The Forbidden Journey“, „Escape From Gringotts“ und „Hagrid’s Magical Creatures Motorbike Adventure“ setzte das Unternehmen von 2010 bis 2019 neue Maßstäbe.
Besucher genossen die perfekte Illusion, selbst ein Teil der fantastischen Potter-Filmwelten zu werden – und Universal Orlando freute sich über die Verdoppelung seiner Gesamtbesucherzahlen innerhalb von 14 Jahren auf heute 21 Millionen pro Jahr. Mit der Eröffnung vom Epic Universe wollen die Universal-Macher die Messlatte in Sachen technisch top-innovativer Themenpark jetzt noch ein Stück höher legen. Auch Freizeitparkexperte Stefan Andter (bekannt als Freizeitpark Traveller), der mehrere Ratgeber-Bücher zum Thema geschrieben hat, fiebert deshalb jetzt schon seinem ersten Besuch entgegen. Besonders gespannt ist er auf die „Super Nintendo World“ und eine Fahrt mit der Achterbahn „Mine-Cart Madness“, die einem die Illusion vermittelt, inmitten eines „Donkey Kong“-Videospiels zu sein. „Ein besonderes Highlight ist, dass der Wagen auf einer zweiten, versteckten Schiene fährt und man so den Eindruck hat, auf einer teilweise zerstörten Schienenroute über Klippen zu springen. So etwas gab es in dieser Form noch nie“, sagt Andter.
High-Tech-Grusel garantiert
Die in der Universal-Filmmonster-Welt „Dark Universe“ angesiedelte Attraktion „Monsters Unchained“ verspricht andere Superlative: „Die Fahrt spielt in einem gotischen Schloss und nutzt hochmoderne, schienenlose Dark-Ride-Technologie, die unvorhersehbare Bewegungen und immersive Action ermöglicht. Zudem soll es die gruseligste Freizeitpark-Attraktion aller Zeiten werden“, verrät Stefan Andter. Denn dank technisch hoch entwickelter Animatronics wirken die Monster, wie zum Beispiel ein 2,70 Meter hohes Frankenstein-Monster, erschreckend lebendig und bedrohlich.
Die höchsten Erwartungen haben Fans und Insider allerdings an „The Wizarding World of Harry Potter - Ministry of Magic“, die inzwischen dritte Potter-Welt in Orlando. Für die wurde nicht nur das Paris der 1920er-Jahre in Teilen nachgebaut, dort ist auch das britische Zauberministerium zu finden: Die hier platzierte Hauptattraktion „Battle at the Ministry“ wird in Fachkreisen im Vorfeld bereits als das neue Nonplusultra in Sachen bahnbrechende und fortschrittliche Freizeitparktechnologie gehandelt.
Unvorhersehbar dynamisch
Für die rasante Fahrt, die durch die labyrinthartige Welt des Zauberministeriums führt, nehmen die Besucher in magischen Aufzügen Platz, die sich in alle möglichen Richtungen bewegen und somit dynamisch-unvorhersehbare Action bieten sollen. In einer offiziellen Mitteilung verspricht Universal „die ehrgeizigste, und bahnbrechendste Fahrt, die wir je geschaffen haben.“ Was für eine Ansage! Dabei verspricht bereits der Wartebereich, der sich u.a. in einer beeindruckend großen, goldglänzenden Empfangshalle mit imposanten Statuen und überdimensionalen, lebendig wirkenden Zauberzeitungen befindet, ein Erlebnis für sich zu werden.
Seit vielen Jahrzehnten gilt Orlando weltweit als Mekka der Freizeitparks. Umso erstaunlicher ist es, dass erst 26 Jahre ins Land ziehen mussten, bis mit dem Epic Universe dort nun endlich wieder einmal eine brandneue Erlebniswelt eröffnet.
Bis heute ist das Walt Disney World Resort mit seinen insgesamt vier Parks und mehr als 50 Millionen Besuchern pro Jahr der Platzhirsch in Florida. Doch mit dem Epic Universe könnte Universal sich jetzt erstmals zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz entwickeln.
Universal setzt neue Standards!
„Früher schaute die Freizeitpark-Industrie fast ausschließlich auf Disney, heute setzt Universal die neuen Standards“, analysiert Dennis Speigel, CEO von International Theme Park Services, einem Beratungsunternehmen der Branche. Sollte das Epic Universe der erwartete Hit mit mindestens sechs Millionen Besuchern pro Jahr werden und Universal Orlando deshalb mittelfristig noch weiter expandieren, setze das Disney immer weiter unter Zugzwang, dem Mitbewerber mit ebenso spektakulären neuen Attraktionen oder gar einem komplett neuen Park Paroli zu bieten.
Vorher muss Universal aber erst einmal abliefern und im Realitätscheck unter Beweis stellen, dass ein Besuch im Epic Universe tatsächlich das epische Erlebnis ist, dass die Macher im Vorfeld so vollmundig ankündigen. Freizeitpark-Fans, die bereits in anderen Parks des Unternehmens haben, dürften daran allerdings kaum einen Zweifel haben.
Quelle: TV SPIELFILM und TV TODAY